
Ulrich Sonderegger
Geboren in Interlaken CH
Lebt in Thun CH
Ein gestalterischer Prozess ist eine Erforschung der wahrnehmbaren Umwelt.
Kunst hat, mehr denn je, mit Verantwortung zu tun.
Verantwortung einerseits im Sinne einer kulturellen Weiterentwicklung, andererseits aber auch unter der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit.
Die Beständigkeit eines gestalteten Werkes oder, anders gesagt, die dauernde Verfügbarkeit dessen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung. Sie fungiert als Konstante innerhalb eines scheinbar schnelllebigen
Weltverständnisses.
Die Dauerhaftigkeit eines Kunstwerks bezieht sich einerseits auf die materielle Ebene, aber auch auf die psychologische sowie inspirative und intuitive Seite des Menschen.
Die Erwartung, dass das, was man anblickt, einen selber anblickt und begleitet, trägt wesentlich zu dieser Erweiterung bei.
Der intensive geistige und körperliche Arbeitsprozess bedeutet auch immer wieder ein Wachsen mit dem Werk- ein schöpferischer Akt, der einen zugesprochen ist, eine intellektuelle Arbeit, die über die Hand läuft- was den eigentlichen Kern von Kunst ausmacht.
Rückgewinnung von Kontemplation ist sinnstiftend für nachhaltige Kunst. Kontemplation meint hier vor allem die innige Betrachtung der Natur (-Schöpfung) durch das Kunstwerk, was nichts anderes bedeutet als Selbstoffenbarung.
CV
Geboren am
18. Februar 1971
1978 - 1983
Primarschule Interlaken
Erste Konfrontation mit Malerei im Atelier Werner Fehlmann, Interlaken
1984 - 1989
Sekundarschule Interlaken
1989 - 1994
Seminar Muristalden Bern
2000 - 2005
Studiengang Bildnerisches Gestalten an der Hochschule der Künste Bern (HKB);
Assistenz bei Andrea Wolfensberger.
März 2005
Abschluss Kunstgeschichte (1. Nebenfach) am IKG der Universität Bern.
September 2005
Diplomabschluss HKB (Diplomierter in Kunst und Design)
Ab Dezember 2005
Assistenz bei George Steinmann im Forschungsprojekt Suchraum Wildnis der HKB.
Januar - August 2007
Assistenz an der HKB; vorwiegend im Bereich Malerei, Zeichnung, Hoch- und Tiefdruck.
Ab August 2007
Lehrauftrag für Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Bern Neufeld.
Ausstellungen
Bedrucktes bedrucken, Galerie Artraktion, Bern, Dezember 2004
Diplomausstellung, PROGR, Bern, September 2005
Hofstettenstrasse 2005, Kunstmuseum Thun, Dezember 2005 - Januar 2006
Galerie Rosengarten, Thun, Juni 2006
Scènes Secondaires. Versammelte Werke zur Natur des Raumes, Biel, August 2007
Junge Malerei 2007 – 2008, Kunstraum Baden und GESA Galerie Elisabeth Staffelbach, November, Dezember 2008
Cantonale Berne Jura, Kunsthaus Interlaken, Kunstmuseum Thun,
Dezember 2013 - 2020